top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir, Tamara Kurzawski, ein wichtiges Anliegen. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Tamara Kurzawski
Freie Rednerin
Am Königsbachtal 40

65817 Eppstein
01577-1355029
kurzawski.tamara@gmail.com
[Website-URL]

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen meiner Website werden durch den Hosting-Provider automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten, die Nutzung der Website auszuwerten und die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

b) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Wenn Sie mir per E-Mail oder über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).

4. Cookies

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und bestimmte Funktionen bereitzustellen.

Welche Cookies verwenden wir?

Unsere Website kann folgende Arten von Cookies verwenden:

  • Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit die Website korrekt funktioniert (z. B. Navigation, Sicherheit, Spracheinstellungen).

  • Funktionale Cookies: Sie ermöglichen verbesserte Funktionen und Personalisierung, z. B. das Merken Ihrer Eingaben oder Einstellungen.

  • Analyse- und Performance-Cookies (optional): Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen – zum Beispiel durch Tools wie Wix Analytics.

  • Marketing-Cookies (optional): Falls z. B. eingebettete Inhalte von YouTube oder Social Media genutzt werden, können Drittanbieter Cookies setzen, um Ihr Verhalten zu analysieren oder personalisierte Werbung anzuzeigen.

Cookie-Einstellungen

Sie können selbst entscheiden, ob und welche Cookies Sie zulassen möchten.

  • Bei Ihrem ersten Besuch der Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt, über das Sie Ihre Auswahl treffen können.

  • Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen, indem Sie auf den Link „Cookie-Einstellungen“am Seitenende klicken.

  • Außerdem können Sie in Ihrem Browser einstellen, dass Cookies automatisch blockiert oder gelöscht werden.

Rechtliche Grundlage

  • Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für alle nicht-technisch notwendigen Cookies.

  • Für technisch notwendige Cookies gilt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

  • die Weitergabe gesetzlich zulässig und zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),

  • die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),

  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

7. Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten, die Sie mir übermitteln, speichere ich nur so lange, wie dies für die Zwecke notwendig ist, für die sie verarbeitet wurden, oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

8. Hosting

Meine Website wird bei einem externen Dienstleister (Webhoster) gehostet:

Wie

Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dies kann z. B. IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten betreffen, die über eine Website generiert werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ich habe mit dem Hoster einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen.

9. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Anfragen über das Kontaktformular, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

10. Stand der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Juli 2025.

bottom of page